Autogenes Training
ist eine wissenschaftlich nachgewiesene Methode.
Mit Probanden konnten Senkung des Muskeltonus, Gefäßerweiterung und damit verbundene stärkere Durchblutung bewiesen werden. Durch Selbstsuggestion wird ein Zustand der tiefen Entspannung und Ruhe erreicht. Mittles mentaler Vorstellungen stellt sich zum Beispiel ein Schwere- und Wärmegefühl im Körpers ein.
Viele bewußte und unbewußte Spannungen können Sie mit Autogenem Training ausgleichen und bewältigen.
So zum Beispiel:
- Innere Spannungen wie Ärger oder Ängste
- Die Atmung und Durchblutung reguliert sich
- Leistungssteigerung und Konzentration sind ein Ergebnis
- Der Umgang mit Schmerz verändert sich
- Selbsterkenntnis und Selbstkontrolle sind eine andere Folge
Das Verhältnis von Anspannung und Entspannung sowie alle organischen Funktionen gleichen sich aus. Autogenes Training wirkt über die Dauer der Übungen hinaus. Das erlernte Verhalten kann auf andere Situationen übertragen werden.
Lokal begrenzte Entspannung führt immer auch eine vegetative Entspannung herbei und entspannt damit das ganze Nervensystem.