Gibt es eine ideale Schule für hochsensible und hochbegabte Kinder?
Viele Eltern und Kinder sind mit unserem derzeitigen Schulsystem nicht zufrieden. Was können wir tun, um Schule lebensnah zu vermitteln? Viel Raum für Ethik, Lernen im Freien, Meditation oder auch lebendigeren Mathe- und Deutschunterricht in einer mehr häuslichen, wohnlicheren Umgebung sind verschiedene Möglichkeiten, „Schule“ anders zu gestalten. Hochsensible Kinder haben es oftmals schwer, im Alltag zu Recht zu kommen. Sie haben Probleme mit Schnelligkeit, Leistungsdruck, Lärm und Gewalt. Meist zurückhaltend und schüchtern, haben sie Schwierigkeiten mit unruhigen Klassen. Ihr Gerechtigkeitsgefühl ist besonders stark ausgeprägt. Man tut ihnen keinen Gefallen, sich diesen störenden Einflüssen nicht aus zu setzen. Viel mehr sind Informationen und Aufklärung wichtig sowie verständnisvolles und wiederholtes Heranführen an die verschiedenen Thematiken. Die damit verbundene Lösungsfindung ist selbstverständlich.